Bodendenkmalpfleger.de

Blog ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

Bodendenkmalpfleger.de
  • Start
  • Autoren
  • Mitmachen
  • Kontakt
Read more..

Auf dem Weg nach Hel

AllgemeinChristopher Motz21. Mai 2018

Mit der Spurensuche nach der antiken Vergangenheit der südlichen Ostsee wird eine Ortschaft im heutigen Polen jedem Suchenden immer wieder ins Auge fallen. Am Ende der Halbinsel Hela befindet sich […]

Share
Read more..

Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum

AllgemeinChristopher Motz8. April 2018

Claudius Ptolemaeus war ein antiker Wissenschaftler, der um das Jahr 100 n.Chr. in der römischen Provinz Ägyptos lebte und dort höchstwahrscheinlich seine Werke und wissenschaftlichen Thesen aus den Werken früherer […]

Share
Read more..

Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor23. November 2017

Am 5. Oktober 2017 habe ich die Eröffnung der Ausstellung „Blutiges Gold – Macht und Gewalt in der Bronzezeit“ besucht. Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen gab einen Überblick zum Konzept, zu […]

Share
Read more..

PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor5. November 2017

Rerik. Letzten Samstag fand ein kleiner Einsatz zur Pflege der Großsteingräber rings um Rerik statt. Die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger Volker Häußler, Thomas Köhler und Jürgen Krakor sorgten dafür, dass Sturmschäden beseitigt […]

Share
Read more..

PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor13. September 2017

Seit Anfang 2015 engagieren wir uns für ein archäologisches Landesmuseum in MV. Nachdem schon im letzten Jahr eine durch uns organisierte Tagung in der historischen Aula der Universität Rostock stattfand, […]

Share
Read more..

PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor12. Juni 2017

Pasewalk/Neubukow. Für Sylvio Barkow und Jürgen Krakor, beide ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (LAKD), wurde Christi Himmelfahrt 2017 zu einem ganz besonderen Tag. Während Herr Barkow […]

Share
Read more..

PM: Ehrenamtliche pflegen Hünengräber (IPAL-14)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor26. Mai 2017

Rerik. Letzten Sonnabend trafen sich ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger bei Rerik zum Pflegeeinsatz. Die jungsteinzeitlichen Grabanlagen – 3.500 bis 3.100 v. Chr. errichtet und viele hundert Jahre weiter genutzt – rings um […]

Share
Read more..

PM: Denkmalpfleger-Exkursion in und um Laage (IPAL-13)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor8. Mai 2017

Laage. Letzten Sonnabend fand eine Exkursion für Denkmalpfleger und andere Interessierte in und um Laage statt. Die Kreisarbeitsgruppe Ur- und Frühgeschichte Landkreis Rostock und die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde, vertreten durch […]

Share
Read more..

2.600 Jahre altes Beil gefunden

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor4. Mai 2017

Sanitz: Am letzten Tag im April waren die beiden ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger Annette Weidemann und Peter Wenzel auf einem Acker bei Sanitz (Landkreis Rostock) unterwegs. Herr Wenzel hatte dort bei einer […]

Share
Read more..

PM: Römer in Mecklenburg (IPAL-12)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor20. April 2017

Wismar. Jens Dammann aus Cambs ist während seiner Freizeit oft als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Auftrag des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege unterwegs. Kürzlich fand er bei der Suche mit seinem […]

Share

Posts navigation

1 2 … 4 Next →

Newsletter

Wenn Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken anschließend auf Absenden.

Neueste Beiträge

  • Auf dem Weg nach Hel
  • Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“
  • PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)
  • PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

Neueste Kommentare

  • Gunhild Schröder bei Hügelgräber ohne Ende
  • Christopher Motz bei Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Fundstücke KW 24 | blog.HistoFakt.de bei PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)
  • Jürgen Krakor bei Der Radkreuzstein vom Voßberg
  • olli bei Der Radkreuzstein vom Voßberg

Kategorien

  • Allgemein
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter

Archäologie Ausstellung Bodendenkmalpfleger Bronzehort Bronzezeit DEGUWA Denar DGUF Dolmen Everstorf Exkursion Feldbegehung Funde Fundgeschichten Fürstenburg Werle Grevesmühlen Großsteingrab Hortfund Hünenbett Hünengrab IPAL Kurioses Landesmuseum Landkreis Rostock Landtagswahl Lehrpfad LRO Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Neubukow Nordwestmecklenburg NWM Passee Periode V Petroleumlampe Pflegeeinsatz Pressemitteilung Rostock Römer Schwert Steinhagen Streitaxt Video Wahlprüfsteine

Archiv

  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jürgen Krakor
John-Brinckman-Straße 8
18230 Ostseebad Rerik
E-Mail: j.krakor et feldfunde.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Hinweis

Hier bloggen Bodendenkmalpfleger über ihre ehrenamtliche Arbeit. Bodendenkmalpfleger.de ist keine offizielle Seite eines Amtes oder einer Behörde. Trotz unserer sorgfältigen Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseiten geben. Weiter übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besuchen Sie uns auch auf:
facebook facebook facebook
Powered by WordPress | theme Diamond