Bodendenkmalpfleger.de

Blog ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

Bodendenkmalpfleger.de
  • Start
  • Autoren
  • Mitmachen
  • Kontakt

Mitmachen

Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger leisten in vielen Bundesländern mit glühenden Engagement einen unverzichtbaren Beitrag zur Bewahrung unserer Geschichte und zum Schutz unserer Kulturgüter. Diese von der Archäologie hoch geschätzte Tätigkeit, findet für die Öffentlichkeit jedoch eher im Verborgenen statt, während viele Sondengänger, Schatzsucher und Militariasammler mit harrsträubenden Einstellungen ihre, oft gegen Recht und Gesetz verstoßenden Tätigkeiten, ungeniert in Foren, auf Facebook und Youtube präsentieren und kommunizieren.

Ich kenne die Bodendenkmalpflege oder auch Heimat- und Geschichtsforschung als spannendes und interessantes Hobby, dass mit der unmittelbaren Beteiligung an der wissenschaftlichen Erforschung sehr viel mehr zu bieten hat als „Schatzsuche“. Zu jedem Fund und Befund gibt es einen weiter gefassten Kontext, der sich nur erschließen lässt, wenn man alle Informationen zusammenträgt, sprich, der Landesaufnahme zukommen lässt, und der wissenschaftlichen Aufarbeitung zur Verfügung stellt. Über die enge Zusammenarbeit mit der Landesarchäologie von diesem Wissensschatz partizipieren zu können, liefert Erkenntnisse, die Außenstehende nicht gewinnen können.

Hinzu kommen viele gemeinsame Aktionen, die auch immer gerne zum Erfahrungsaustausch genutzt werden. Regelmäßig finden Treffen im Rahmen von Tagungen, Weiterbildungen und Pflegeeinsätzen statt. Da ist reichlich Platz für Gespräche unter Gleichgesinnten.

Bodendenkmalpfleger.de möchte diese Aktivitäten dokumentieren und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Der Blog wurde so gestaltet, dass Mitstreiter aus allen Bundesländern sich hier mit Beiträgen beteiligen können. Das bringt nicht nur mehr Aktualität, sondern fördert auch die Vernetzung untereinander. Jeder kann mitmachen. Benutzen Sie bitte folgendes Kontaktformular:

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht

image_print
Share

Newsletter

Wenn Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken anschließend auf Absenden.

Neueste Beiträge

  • Auf dem Weg nach Hel
  • Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“
  • PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)
  • PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

Neueste Kommentare

  • Gunhild Schröder bei Hügelgräber ohne Ende
  • Christopher Motz bei Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Fundstücke KW 24 | blog.HistoFakt.de bei PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)
  • Jürgen Krakor bei Der Radkreuzstein vom Voßberg
  • olli bei Der Radkreuzstein vom Voßberg

Kategorien

  • Allgemein
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter

Archäologie Ausstellung Bodendenkmalpfleger Bronzehort Bronzezeit DEGUWA Denar DGUF Dolmen Everstorf Exkursion Feldbegehung Funde Fundgeschichten Fürstenburg Werle Grevesmühlen Großsteingrab Hortfund Hünenbett Hünengrab IPAL Kurioses Landesmuseum Landkreis Rostock Landtagswahl Lehrpfad LRO Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Neubukow Nordwestmecklenburg NWM Passee Periode V Petroleumlampe Pflegeeinsatz Pressemitteilung Rostock Römer Schwert Steinhagen Streitaxt Video Wahlprüfsteine

Archiv

  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jürgen Krakor
John-Brinckman-Straße 8
18230 Ostseebad Rerik
E-Mail: j.krakor et feldfunde.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Hinweis

Hier bloggen Bodendenkmalpfleger über ihre ehrenamtliche Arbeit. Bodendenkmalpfleger.de ist keine offizielle Seite eines Amtes oder einer Behörde. Trotz unserer sorgfältigen Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseiten geben. Weiter übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besuchen Sie uns auch auf:
facebook facebook facebook
Powered by WordPress | theme Diamond