Bodendenkmalpfleger.de

Blog ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

Bodendenkmalpfleger.de
  • Start
  • Autoren
  • Mitmachen
  • Kontakt

Tag Archives: Bodendenkmalpfleger

Read more..

Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor23. November 2017

Am 5. Oktober 2017 habe ich die Eröffnung der Ausstellung „Blutiges Gold – Macht und Gewalt in der Bronzezeit“ besucht. Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen gab einen Überblick zum Konzept, zu […]

Share
Read more..

PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor5. November 2017

Rerik. Letzten Samstag fand ein kleiner Einsatz zur Pflege der Großsteingräber rings um Rerik statt. Die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger Volker Häußler, Thomas Köhler und Jürgen Krakor sorgten dafür, dass Sturmschäden beseitigt […]

Share
Read more..

PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor12. Juni 2017

Pasewalk/Neubukow. Für Sylvio Barkow und Jürgen Krakor, beide ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern (LAKD), wurde Christi Himmelfahrt 2017 zu einem ganz besonderen Tag. Während Herr Barkow […]

Share
Read more..

PM: Denkmalpfleger-Exkursion in und um Laage (IPAL-13)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor8. Mai 2017

Laage. Letzten Sonnabend fand eine Exkursion für Denkmalpfleger und andere Interessierte in und um Laage statt. Die Kreisarbeitsgruppe Ur- und Frühgeschichte Landkreis Rostock und die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde, vertreten durch […]

Share
Read more..

PM: Römer in Mecklenburg (IPAL-12)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor20. April 2017

Wismar. Jens Dammann aus Cambs ist während seiner Freizeit oft als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger im Auftrag des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege unterwegs. Kürzlich fand er bei der Suche mit seinem […]

Share
Read more..

PM: Wildschweine beschädigten bronzezeitliche Grabanlagen (IPAL-10)

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor10. April 2017

Neubukow: Während einer Exkursion der Bodendenkmalpfleger im April 2016 mussten massive Schäden an mehreren bronzezeitlichen Hügelgräbern bei Steinhagen (Kirch Mulsow) festgestellt werden. Glücklicherweise gibt es in unserem Bundesland viele engagierte […]

Share
Read more..

Gemeinsam am Salzhaff

Mecklenburg-VorpommernJürgen Krakor15. März 2017

Im Februar Flächen zu finden, die sich für eine Begehung eignen, ist nicht einfach. Sobald der Boden gefroren ist, ist weder die Oberflächensuche noch die Suche mittels Metalldetektor durchführbar. Daher […]

Share
Read more..

Es tut sich was

Mecklenburg-VorpommernJens Dammann14. März 2017

Die Zeit der Vorbereitungen hat ein Ende. Auf einer Fläche an der Schweriner Stellingstraße wurden bisher umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um Baufreiheit für den Hochbau des neuen Depot- und Werkstattgebäudes zu […]

Share
Read more..

Es muss nicht unbedingt die Sonde sein

Mecklenburg-VorpommernVolker Häußler8. April 2016

Die Gemarkung Kühlungsborn gehört zu den besterforschten unseres Landes. 1981 waren nur fünf Fundplätze bekannt. Inzwischen haben es hiesige Bodendenkmalpfleger geschafft, fast die gesamten Flächen zu begehen. Es gibt nur […]

Share
image_print

Newsletter

Wenn Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken anschließend auf Absenden.

Neueste Beiträge

  • Auf dem Weg nach Hel
  • Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“
  • PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)
  • PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

Neueste Kommentare

  • Gunhild Schröder bei Hügelgräber ohne Ende
  • Christopher Motz bei Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Fundstücke KW 24 | blog.HistoFakt.de bei PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)
  • Jürgen Krakor bei Der Radkreuzstein vom Voßberg
  • olli bei Der Radkreuzstein vom Voßberg

Kategorien

  • Allgemein
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter

Archäologie Ausstellung Bodendenkmalpfleger Bronzehort Bronzezeit DEGUWA Denar DGUF Dolmen Everstorf Exkursion Feldbegehung Funde Fundgeschichten Fürstenburg Werle Grevesmühlen Großsteingrab Hortfund Hünenbett Hünengrab IPAL Kurioses Landesmuseum Landkreis Rostock Landtagswahl Lehrpfad LRO Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Neubukow Nordwestmecklenburg NWM Passee Periode V Petroleumlampe Pflegeeinsatz Pressemitteilung Rostock Römer Schwert Steinhagen Streitaxt Video Wahlprüfsteine

Archiv

  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jürgen Krakor
John-Brinckman-Straße 8
18230 Ostseebad Rerik
E-Mail: j.krakor et feldfunde.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Hinweis

Hier bloggen Bodendenkmalpfleger über ihre ehrenamtliche Arbeit. Bodendenkmalpfleger.de ist keine offizielle Seite eines Amtes oder einer Behörde. Trotz unserer sorgfältigen Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseiten geben. Weiter übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besuchen Sie uns auch auf:
facebook facebook facebook
Powered by WordPress | theme Diamond