Bodendenkmalpfleger.de

Blog ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

Bodendenkmalpfleger.de
  • Start
  • Autoren
  • Mitmachen
  • Kontakt

PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

  • Mecklenburg-Vorpommern
Carsten Schmoldt (Gründer IPAL)

Seit Anfang 2015 engagieren wir uns für ein archäologisches Landesmuseum in MV. Nachdem schon im letzten Jahr eine durch uns organisierte Tagung in der historischen Aula der Universität Rostock stattfand, hat sich bezüglich des Museums sehr viel Positives entwickelt. Es ist nach einer 25 Jahre andauernden Diskussion entschieden worden, dass die Hansestadt Rostock der zukünftige Standort des archäologischen Landesmuseums sein wird! Dies freut uns sehr! Mittlerweile findet zwischen der Stadt und der Landesregierung, sowie auch innerhalb der städtischen Fraktionen eine intensive Diskussion um den genauen Standort in Rostock statt.

Unsere Initiative möchten Sie einladen, sich bei tollen Vorträgen ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger über sensationelle archäologische Funde aus MV zu informieren. Des Weiteren wird Prof. Hans-Jörg Karlsen (Universität Rostock, Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte) erste konzeptionelle Gedanken zum zukünftigen Museum vorstellen.

Es wird uns hoffentlich mit dieser Veranstaltung gelingen zu zeigen, welche einmaligen Chancen Land und Stadt vergeben würden, wenn es keinen attraktiven Museumsneubau im Stadthafen gäbe!

Wir werden auf unserer Tagung nur einen winzigen Türspalt der archäologischen Schatzkammer unseres Bundeslandes öffnen können, aber wir versprechen Ihnen, schon dieser kleine Einblick wird sich lohnen!

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr IPAL-Team

Pressekontakt:
Carsten Schmoldt
Tel. 0177 5978014
E-Mail: Schmolli-Kluetz@t-online.de

30. September 2017 in der Aula der Uni Rostock (Universitätsplatz 1), Einlass ab 9:30 Uhr

10:00 Begrüßung
Carsten Schmoldt (IPAL)

10:15 Grußworte
(eingeladen) Finanzminister Mathias Brodkorb
Landesarchäologe Dr. Detlef Jantzen

10:35 Erste Gedanken zu einem Grobkonzept eines zukünftigen ALM
Prof. Hans-Jörg Karlsen (Lehrstuhl für Ur-und Frühgeschichte, Universität Rostock)

10:55 „Schliemanns Erben“
Ronald Borgward (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

11:15 „Odin, Thor und die geheime Botschaft“
Carsten Schmoldt (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

11:30 Wikingerschmuck im Doppelpack
Jürgen Krakor (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

12:00 Mittagspause (Selbstversorgung)

 13:30 Abgetaucht in die Geschichte
Dietmar Wulkau (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

13:50 „500 Gramm Gehacktes – gemischt!“
Olaf Tamm (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

14:10 „Brust oder Keule?!“
Jens Dammann (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

14:30 Kaffeepause

15.00 „An der Peene haben sie gelegen!“
Hans Behn (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

15:20 „Mein größter Schatz!“
Jens Ulrich (Grabungstechniker und Motivator für ehrenamtliche Denkmalpfleger)

15:35 „Mal ordentlich durchdrehen ist Gold wert!“
Fred Jahnke (ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger)

ca.16:00 Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Carsten Schmoldt (IPAL)

(Änderungen vorbehalten)

image_print
Share
Jürgen Krakor13. September 2017

Post navigation

PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17) → ← PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Newsletter

Wenn Sie über neue Beiträge informiert werden wollen, tragen Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken anschließend auf Absenden.

Neueste Beiträge

  • Auf dem Weg nach Hel
  • Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Ausstellungskritik: „Blutiges Gold“
  • PM: Großsteingräberpflege (IPAL-17)
  • PM: Archäologische Schatzkammer MV – Funde meines Lebens (IPAL-16)

Neueste Kommentare

  • Gunhild Schröder bei Hügelgräber ohne Ende
  • Christopher Motz bei Magna Germania – Antike Städte im Barbarikum
  • Fundstücke KW 24 | blog.HistoFakt.de bei PM: Wikingerschmuck: Einzigartiger Doppelfund in M-V (IPAL-15)
  • Jürgen Krakor bei Der Radkreuzstein vom Voßberg
  • olli bei Der Radkreuzstein vom Voßberg

Kategorien

  • Allgemein
  • Mecklenburg-Vorpommern

Schlagwörter

Archäologie Ausstellung Bodendenkmalpfleger Bronzehort Bronzezeit DEGUWA Denar DGUF Dolmen Everstorf Exkursion Feldbegehung Funde Fundgeschichten Fürstenburg Werle Grevesmühlen Großsteingrab Hortfund Hünenbett Hünengrab IPAL Kurioses Landesmuseum Landkreis Rostock Landtagswahl Lehrpfad LRO Mecklenburg Mecklenburg-Vorpommern Museum Neubukow Nordwestmecklenburg NWM Passee Periode V Petroleumlampe Pflegeeinsatz Pressemitteilung Rostock Römer Schwert Steinhagen Streitaxt Video Wahlprüfsteine

Archiv

  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • September 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (2)
  • Oktober 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • April 2016 (4)
  • März 2016 (3)
  • Dezember 2015 (4)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • Januar 2015 (1)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jürgen Krakor
John-Brinckman-Straße 8
18230 Ostseebad Rerik
E-Mail: j.krakor et feldfunde.de
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Hinweis

Hier bloggen Bodendenkmalpfleger über ihre ehrenamtliche Arbeit. Bodendenkmalpfleger.de ist keine offizielle Seite eines Amtes oder einer Behörde. Trotz unserer sorgfältigen Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität unserer Webseiten geben. Weiter übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besuchen Sie uns auch auf:
facebook facebook facebook
Powered by WordPress | theme Diamond